- Ca. 20 % aller Schüler leiden unter Schulangst oder sind verhaltensauffällig.
- Eltern und Lehrer klagen über Konzentrationsschwäche und zunehmende Aggression bei den Schullkindern.
- Hohe Anforderungen in der Schule und Schwierigkeiten beim Lernen führen zu Schulstress und stören das Familienleben.
- Corona hat viele (längst bekannte!) Mängel unseres Schulsystems aufgedeckt und zu weiteren Problemen geführt.
Es gibt viele Faktoren, die Einfluss auf das Lernverhalten unserer Schulkinder haben.
Ein Schüler kann von mehrern Einschränkungen, die sich gegenseitig sogar potenzieren können, betroffen sein.
Auf diese Weise gelangen die Kinder recht schnell in eine Negativspirale, aus der sie sich nicht selbst befreien können.
Das lateinische Wort SCHOLA bedeutet: Ein Ort, an dem man sich vergnügt.
Heute ist es oft ein Synonym für Verzweiflung und Unlust.
Allein das Wort SCHULE kann schon zu Bauch- oder Kopfschmerzen führen.
Mein ehemaliger Schüler Renée beantwortete meine Frage nach vorhandenen Allergien sehr treffend: "Ich bin nur allergisch auf Lehrer!"
"Meine Tochter Elena geht in die 4. Klasse und sie kann sich ja sooo schlecht konzentrieren.
Wissen Sie, sie ist Linkshänderin und hat große Schwierigkeiten beim Rechtschreiben.
Die Lehrerin sagt, dass sie in der Schule verträumt aus dem Fenster schaut.
Und zu Hause braucht sie ewig für ihre Hausaufgaben.
Wenn man etwas zu ihr sagt, geht es zum einen Ohr rein und zum anderen raus.
Sobald ich mit ihr schimpfe, sitzt sie ganz traurig und eingefallen da.
Und jetzt hat sie auch noch eine Brille bekommen."
Schreibt Ihr Kind absichtlich schlechte Noten? Nein, es würde sich auf jeden Fall über gute Noten freuen!
Ärgert Ihr Kind Sie mit Absicht? Nein, es wäre lieber lieb und hätte Ihre positive Aufmerksamkeit!
Ist Ihr Kind gerne faul? Nein, es wäre viel lieber fleißig, strukturiert und erfolgreich!
Und: Auch Lehrer geben lieber gute als schlechte Noten, loben lieber als zu tadeln!
Lerneinschränkungen verstecken sich, sind auf den ersten Blick unsichtbar.
Sie tarnen sich als Faulheit, Verträumtheit, Verhaltensauffälligkeit, Energielosigkeit ...
Beschimpfungen oder sogar schlimmere Strafen führen zu Folgeschäden wie Verlust des Selbstvertrauens, der Selbstachtung, der Konzentration ... und zu körperlichen Reaktionen.
Befreien Sie Ihr Kind und sich aus dieser Negativspirale!
Schon heute können Sie damit beginnen, die im Folgenden beschriebenen Sofortmaßnahmen in die Tat umzusetzen!
Erhöhen Sie das Energieniveau Ihres Kindes augenblicklich und langanhaltend.